Providerliste

     
Index
Provider
Produkt
Typ
SIP-Registrar
Hinweis
031 1und1 Versatel VT Voice oder Glasfaser Business Pro Trunk versatel.sip Download (zum manuellen importieren)

Proxy wie vom Provider vorgegeben

Anschaltevariante MIT lokalem E-SBC (lokale IP-Adresse als Proxy-Eintrag): Bitte keinen STUN-Server angeben und RPORT deaktivieren!

Anschaltevariante ohne lokalem E-SBC (lokale IP-Adresse als Proxy-Eintrag): Bitte einen STUN-Server Ihrer Wahl eintragen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
017 1&1 1&1 DSL und Telefonie MSN sip.1und1.de Download (zum manuellen importieren)

Der Benutzername entspricht der Rufnummer im internationalen Format ohne 00 bzw. + , z. B. 4930123456

Registrar sip.1und1.de,
STUN-Server: stun.1und1.de

Aufgrund einer Umstellung beim STUN-Server von 1und1 funktioniert stun.1und1.de erst ab der Anlagenfirmware 2.4!
Wählen Sie bei älteren Firmwareständen einen anderen funktionierenden STUN-Server.

NAT-Eintrag im Router für den entsprechenden lokalen SIP-Port wird für 1 und 1 ausnahmsweise empfohlen! Es sollten aber über eine Firewall unberechtigte Zugriffe über den lokalen SIP-Port verhindert werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
213 4TS SIP Trunk MYCALL Trunk 195.69.183.18 Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
103 A1 Business Kombi Trunk siptrunk.a1.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
146 A1 Business Kombi - Betrieb an lokalem E-SBC Trunk siptrunk.a1.net Download (zum manuellen importieren)

Tragen Sie als Proxy bitte die lokale SIP-IP-Adresse aus dem Kundendatenblatt ein!

Standarddokumentation zur Einrichtung
223 A1 VOIP Only Trunk siptrunk.a1.net Download (zum manuellen importieren)

Bei dieser Anschlussvariante wird von A1 ein zweiter Router ausschließlich für VoIP installiert.
Unter Netzwerkeinstellungen muss die IP-Adresse dieses Routers als zusätzliches VOIP-Gateway definiert und beim SIP-Konto ausgewählt werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
110 AGFEO Standortkopplung - Filiale MSN   Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
020 AGFEO - Kamikom AGFEOtel MSN XXXX.voip.agfeo-tel.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, tragen Sie bitte einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
021 AGFEO - Kamikom AGFEOtel Trunk XXXX.voip.agfeo-tel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
244 AGFEO - Kamikom AGFEOtel mit Verschlüsselung MSN XXXX.voip.agfeo-tel.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, tragen Sie bitte einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
243 AGFEO - Kamikom AGFEOtel mit Verschlüsselung Trunk XXXX.voip.agfeo-tel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
107 autphone aut-Trunk Trunk voip.autphone.com:55060 Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
140 BIN Ottertel SIP MSN voip1.breitband-nord.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung, deaktivieren Sie bitte RPORT und wählen Sie anschließend manuell einen funktionierenden STUN-Server aus.

voip1.breitband-nord.de bitte NICHT als STUN-Server verwenden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
129 BIN Ottertel SIP-Trunk Trunk voip1.breitband-nord.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung, deaktivieren Sie bitte RPORT und wählen Sie anschließend manuell einen funktionierenden STUN-Server aus.
voip1.breitband-nord.de bitte NICHT als STUN-Server verwenden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
147 BITel Business Voice ALL-IP Trunk Lokale IP-Adresse des E-SBC Download (zum manuellen importieren)

Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen! Es ist ggfs. ein NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich, da BITel SIP-Nachrichten fest auf Port 5060 sendet!

(Alternativ: im E-SBC den SIP Port für die Kommunikation mit der ES-Anlage umkonfigurieren: von 5060 auf den verwendeten "Lokalen SIP-Port" des SIP-Kontos auf der ES)

CLIP no Screening ist bei BITel standardmäßig nicht aktiviert, kann aber bei Bedarf beauftragt werden.

KEINEN STUN-Server angeben! RPORT NICHT aktivieren!

Standarddokumentation zur Einrichtung
149 bluvo.phone Voice Connect Trunk vc.voipoperator.de Download (zum manuellen importieren)

Bitte im Operator - Login bei den Virtual Voice Port - Einstellungen "Agfeo" als Vorlage auswählen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
186 Chiemgau-DSL SIP MSN sip.chiemgau-dsl.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
171 colt SIP MSN SBC-IP-Adresse wie vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

Es ist ein NAT-Eintrag im Router erforderlich, da Colt SIP-Nachrichten zur TK-Anlage auf einem festen Port (standardmäßig 5060) sendet! Der NAT-Eintrag für 5060 (UDP) stellt dann sicher, dass ankommende SIP-Nachrichten von Colt auf Port 5060 (WAN-seitig am Routereingang) auch im lokalen Netzwerk auf Port 5060 bei der ES landen. Sie können auch einen anderen Port anstelle des Standardports 5060 bei Colt beauftragen lassen, beispielsweise 5064. Entsprechend ist dann der NAT Eintrag für Port 5064 notwendig.

Bei Verwendung von 5060 muss an der ES zusätzlich folgendes beachtet werden: Der lokale SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor ändern Sie den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
172 colt SIP-Trunk Trunk SBC-IP-Adresse wie vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

Es ist ein NAT-Eintrag im Router erforderlich, da Colt SIP-Nachrichten zur TK-Anlage auf einem festen Port (standardmäßig 5060) sendet! Der NAT-Eintrag für 5060 (UDP) stellt dann sicher, dass ankommende SIP-Nachrichten von Colt auf Port 5060 (WAN-seitig am Routereingang) auch im lokalen Netzwerk auf Port 5060 bei der ES landen. Sie können auch einen anderen Port anstelle des Standardports 5060 bei Colt beauftragen lassen, beispielsweise 5064. Entsprechend ist dann der NAT Eintrag für Port 5064 notwendig.

Bei Verwendung von 5060 muss an der ES zusätzlich folgendes beachtet werden: Der lokale SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor ändern Sie den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
209 COM-IN SIP Trunk Trunk sip.com-in.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
204 DBN - Das Bessere Netz SIP MSN sip.dbn.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
202 DBN - Das Bessere Netz SIP Trunk Trunk sip.dbn.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
194 Deutsche Glasfaser - business SIP-Trunk Trunk sipconnect.ipfonie.de Download (zum manuellen importieren)

Der SIP Username entspricht der Vertragsnummer plus 4 Zufallszahlen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
261 Deutsche Glasfaser - business - inexio SIP MSN business.voip.dg-w.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
260 Deutsche Glasfaser - business - inexio SIP-Trunk Trunk business.voip.dg-w.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
153 Deutsche Glasfaser - Privatanschluss SIP MSN dg.voip.dg-w.de Download (zum manuellen importieren)

Weder STUN-Server noch RPORT erforderlich.

Standarddokumentation zur Einrichtung
034 Deutsche Telefon Standard SIP-Tk-Anlagenanschluss Trunk sip.dtst.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
251 Deutsche Telefon Standard SIP-Tk-Anlagenanschluss - mit Sprachverschlüsselung Trunk sip.dtst.de Download (zum manuellen importieren)

Sprachverschlüsselung muss im Power-Menü der Deutschen Telefon Standard beauftragt werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
143 Deutsche Telekom MagentaZuhause Regio MSN tel.mzregio.de Download (zum manuellen importieren)

Als Benutzername tragen Sie bitte die RUFNUMMER mit Vorwahl (z. B. 030123456789) ein.

Den Authentifizierungsnamen geben Sie bitte in folgender Form an: RUFNUMMER@mzregio.de (z.B. 030123456789@mzregio.de)

Im Feld Passwort tragen Sie bitte Ihr Vertragspasswort ein! (Dieses entspricht dem Internet-Passwort!)

Standarddokumentation zur Einrichtung
271 Deutsche Telekom Company Start - Company Pro MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de

Standarddokumentation zur Einrichtung
272 Deutsche Telekom Company Start - Company Pro mit Verschlüsselung MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de

Standarddokumentation zur Einrichtung
222 Deutsche Telekom CompanyFlex MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de Proxyserver: xxxx.primary.companyflex.de
Sie finden den Ihnen zugeordneten Proxyserver im Online-Portal Ihres CompanyFlex Produkts.

Daneben finden Sie im Online-Portal auch noch eine Registrierungsrufnummer, einen Telefonie-Benutzernamen und ein Passwort. Tragen Sie die entsprechenden Daten beim SIP-Konto wie folgt ein: Benutzer = Registrierungsrufnummer Authentifizierungsname = Telefonie-Benutzername Passwort = Passwort

Der Anschluss ist erst ankommend erreichbar, nachdem ein abgehendes Gespräch geführt worden ist.

Bei Verwendung von LANCOM - Routern muss der vom Router erhaltene DNS-Server der Telekom direkt als DNS-Server in der Netzwerkeinstellung Ihrer ES / HV - Anlage eingetragen werden. Leider unterstützt LANCOM keine DNS-Abfrage über TCP.

TCP-Aging im Router muss ggfs. auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
175 Deutsche Telekom CompanyFlex Trunk tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de Proxyserver: xxxx.primary.companyflex.de
Sie finden den Ihnen zugeordneten Proxyserver im Online-Portal Ihres CompanyFlex Produkts.

Daneben finden Sie im Online-Portal auch noch eine Registrierungsrufnummer, einen Telefonie-Benutzernamen und ein Passwort. Tragen Sie die entsprechenden Daten beim SIP-Konto wie folgt ein: Benutzer = Registrierungsrufnummer Authentifizierungsname = Telefonie-Benutzername Passwort = Passwort

Der Anschluss ist erst ankommend erreichbar, nachdem ein abgehendes Gespräch geführt worden ist.

Bei Verwendung von LANCOM - Routern muss der vom Router erhaltene DNS-Server der Telekom direkt als DNS-Server in der Netzwerkeinstellung Ihrer ES / HV - Anlage eingetragen werden. Leider unterstützt LANCOM keine DNS-Abfrage über TCP.

TCP-Aging im Router muss ggfs. auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
241 Deutsche Telekom CompanyFlex mit Verschlüsselung MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de Proxyserver: xxxx.primary.companyflex.de
Sie finden den Ihnen zugeordneten Proxyserver im Online-Portal Ihres CompanyFlex Produkts.

Daneben finden Sie im Online-Portal auch noch eine Registrierungsrufnummer, einen Telefonie-Benutzernamen und ein Passwort. Tragen Sie die entsprechenden Daten beim SIP-Konto wie folgt ein: Benutzer = Registrierungsrufnummer Authentifizierungsname = Telefonie-Benutzername Passwort = Passwort

Der Anschluss ist erst ankommend erreichbar, nachdem ein abgehendes Gespräch geführt worden ist.

Bei Verwendung von LANCOM - Routern muss der vom Router erhaltene DNS-Server der Telekom direkt als DNS-Server in der Netzwerkeinstellung Ihrer ES / HV - Anlage eingetragen werden. Leider unterstützt LANCOM keine DNS-Abfrage über TCP.

TCP-Aging im Router muss ggfs. auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
219 Deutsche Telekom CompanyFlex mit Verschlüsselung Trunk tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: tel.t-online.de Proxyserver: xxxx.primary.companyflex.de
Sie finden den Ihnen zugeordneten Proxyserver im Online-Portal Ihres CompanyFlex Produkts.

Daneben finden Sie im Online-Portal auch noch eine Registrierungsrufnummer, einen Telefonie-Benutzernamen und ein Passwort. Tragen Sie die entsprechenden Daten beim SIP-Konto wie folgt ein: Benutzer = Registrierungsrufnummer Authentifizierungsname = Telefonie-Benutzername Passwort = Passwort

Der Anschluss ist erst ankommend erreichbar, nachdem ein abgehendes Gespräch geführt worden ist.

Bei Verwendung von LANCOM - Routern muss der vom Router erhaltene DNS-Server der Telekom direkt als DNS-Server in der Netzwerkeinstellung Ihrer ES / HV - Anlage eingetragen werden. Leider unterstützt LANCOM keine DNS-Abfrage über TCP.

TCP-Aging im Router muss ggfs. auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
242 Deutsche Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk mit Verschlüsselung Trunk sip-trunk.telekom.de Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: reg.sip-trunk.telekom.de

TCP-Aging im Router muss auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Spezifische Konfigurationsanleitung

012 Deutsche Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk (registered) Trunk sip-trunk.telekom.de Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: reg.sip-trunk.telekom.de

TCP-Aging im Router muss auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Spezifische Konfigurationsanleitung

013 Deutsche Telekom DeutschlandLAN SIP-Trunk (static) Trunk sip-trunk.telekom.de Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: static.sip-trunk.telekom.de
TCP-Aging im Router muss auf einen Wert größer 850 Sekunden eingestellt werden, z. B. 900 Sekunden.
So lange muss nach einem abgehenden TCP-Paket von einem bestimmten Quellport die Firewall für diese TCP-Verbindung offen gehalten werden!

Spezifische Konfigurationsanleitung

011 Deutsche Telekom MagentaZuhause MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Authentifizierungsname: T-Online Email-Adresse
STUN-Server: stun.t-online.de Falls Sie Probleme mit Call-By-Call haben, aktualisieren Sie bitte die Anlagenfirmware auf mindestens 2.4 und wechseln Sie auf das angebotene Template. Damit funktioniert die Rufnummern-Normierung bei Call-By-Call!

Standarddokumentation zur Einrichtung
157 Deutsche Telekom MagentaZuhause MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Authentifizierungsname: T-Online Email-Adresse
Optimierung der Rufnummern-Normalisierung für Call-By-Call ab dieser Version!

Standarddokumentation zur Einrichtung
218 Deutsche Telekom MagentaZuhause mit Verschlüsselung MSN tel.t-online.de Download (zum manuellen importieren)

Authentifizierungsname: T-Online Email-Adresse
STUN-Server: stun.t-online.de Optimierung der Rufnummern-Normalisierung für Call-By-Call ab dieser Version!

Standarddokumentation zur Einrichtung
035 DIC-Online D-VOIP-TRUNK Trunk sip.dic.at Download (zum manuellen importieren)

Kein Partial Rerouting über SIP-Response 302 möglich;
CLIP no Screening funktioniert aktuell nicht

Google-Stunserver angepasst!

-- Dietmar Manzenberger 17.06.2021 13:00:25 ----------------------------------

Standarddokumentation zur Einrichtung
100 DOKOM21 SIP-Trunk Trunk sip-pbx.dokom.net Download (zum manuellen importieren)

Kein CLIP no Screening unterstützt

Standarddokumentation zur Einrichtung
163 Dolomites Network SIP-Trunk Trunk voip1.dolomitesnetwork.it Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
269 Drei Austria DREI Business SIP Connect Trunk festnetz.drei.at Download (zum manuellen importieren)

Benutzer = Hauptrufnummer in der Form +431xxxxxxx Authentifizierungsname = Hauptrufnummer in der Form +431xxxxxx@festnetz.drei.at

Standarddokumentation zur Einrichtung
036 dus.net DUStel business Trunk proxy.dus.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
038 easybell GmbH Business Voice Trunk Trunk voip.easybell.de Download (zum manuellen importieren)

Seit 11. August 2021 gibt es bei Easybell eine Änderung bezüglich des Registrars. Ab dann gilt: Nach Neuanlegen eines Easybell-SIP-Kontos wird der neue Registrar voip.easybell.de verwendet. Bei bestehenden SIP-Konten passen Sie den Registrar bitte manuell von sip.easybell.de zu voip.easybell.de an.

Bitte im easybell-Kundenportal die geräteabhängige Rufnummernanzeige auf "AGFEO" einstellen. Kein Partial Rerouting über SIP-Response 302 möglich.

Spezifische Konfigurationsanleitung

225 easybell GmbH Business Voice Trunk mit Verschlüsselung Trunk secure.sip.easybell.de Download (zum manuellen importieren)

Bitte im easybell-Kundenportal die geräteabhängige Rufnummernanzeige auf "AGFEO" einstellen. Kein Partial Rerouting über SIP-Response 302 möglich.

Spezifische Konfigurationsanleitung

037 easybell GmbH Call Voice MSN sip.easybell.de Download (zum manuellen importieren)

Spezifische Konfigurationsanleitung

205 echtschnell SIP MSN sip.echtschnell.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
203 echtschnell SIP Trunk Trunk sip.echtschnell.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
039 ecotel ecotel Connect 10 MSN sipcon.ecotel.biz Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
040 ecotel ecotel sipTrunk DDI Trunk sipddi.ecotel.biz Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
233 ecotel sipAccount 2.0 MSN account.sip-ecotel.de Download (zum manuellen importieren)

Mit der neuen Geo-Cluster-Struktur bei Ecotel ist ab Herbst 2021 einer dieser beiden Server als SIP-Proxy einzutragen: trunkf.sip-ecotel.de oder trunkd.sip-ecotel.de

Hinweis: Die Information, welcher Proxy eingetragen werden muss, entnehmen Sie bitte dem Anschreiben mit den ecotel Zugangsdaten.

Falls noch trunk.sip-ecotel.de bei Ihnen als Proxy eingetragen ist, ersetzen Sie diesen bitte mit dem Proxy aus ihrem Anschreiben von Ecotel.

Standarddokumentation zur Einrichtung
041 ecotel sipTrunk 2.0 Trunk XXX.sip-ecotel.de:5083 Download (zum manuellen importieren)

Bitte entnehmen Sie den für Sie gültigen Proxyserver den ecotel Zugangsdaten Ihres SIP-Trunks. Es sind folgende zwei Proxyserver-Einträge möglich: trunkf.sip-ecotel.de trunkd.sip-ecotel.de

Den für Sie gültigen Registrar finden Sie ebenfalls in den ecotel Zugangsdaten. Sie können im vom Template vorgeschlagenen Registrar auch einfach XXXXX durch den SIP-Login-Namen ersetzen.
Es ist beim Registrar die Angabe des Ports NICHT notwendig.

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Ecotel unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)


AGFEO SIP Beispielkonfiguration ecotel 2018_04.pdf
154 eins energie in sachsen SIP MSN sip.solucon.com Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: proxy03.sip.solucon.com

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
192 envia TEL enVoice IP range Trunk sip.enviatel.net Download (zum manuellen importieren)

Sollten Sie in ihren Unterlagen von envia Tel einen anderen Registrar als "sip.enviatel.net" finden, dann tragen Sie bitte diesen im Feld "Registrar" ein.

Das Leistungsmerkmal Clip-no-screening kann optional beauftragt werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
193 envia TEL enVoice IP single MSN sip.enviatel.net Download (zum manuellen importieren)

Sollten Sie in ihren Unterlagen von envia Tel einen anderen Registrar als "sip.enviatel.net" finden, dann tragen Sie bitte diesen im Feld "Registrar" ein.

Das Leistungsmerkmal Clip-no-screening ist bei enVoice IP single NICHT verfügbar.

Standarddokumentation zur Einrichtung
239 epcan SIP MSN sip.epcan.eu Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
238 epcan SIP Trunk Trunk sip.epcan.eu Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
042 equada SIP Trunk Trunk XXXX.pbx-trunk.net Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.pbx-trunk.net funktioniert nicht Proxyserver: trunking.equada.net oder trunking.pbx-network.de

Folgendes nur noch für Firmwareversionen kleiner 1.16/2.1 notwendig:
Anpassung im Equada-Kundenlogin bei der VOIP-Trunk-Konfiguration: "Format der Rufnummer" muss für Ziel- und Anrufernummer auf E.164 (z. B. +4930) gesetzt sein.

Spezifische Konfigurationsanleitung

044 EWE - swb - osnatel SIP MSN sipreg3.voice.ewetel.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen bitte ggfs. folgendes als Proxy eintragen: sipreg3.voice.ewetel.de:5060

Standarddokumentation zur Einrichtung
043 EWE - swb - osnatel SIP-Trunk Trunk siptrunk3.voice.ewetel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
198 EWE - swb - osnatel - SIP Line über Fremdnetz SIP Line MSN ext-sipreg3.voice.ewetel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
199 EWE - swb - osnatel - SIP Trunk über Fremdnetz SIP Trunk Trunk ext-siptrunk3.voice.ewetel.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
211 e.discom SIP Trunk Trunk ediscom.verbindet.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
130 e.NET SIP-Trunk Trunk sip.epunktnet.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
141 Firstcom Europe Group Universe SIP Trunk Trunk sip.teleforte-universe.com Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
245 flashnet SIP Trunk Trunk voip2.flashnet.at Download (zum manuellen importieren)

CLIR/anonymer Ruf nicht möglich

Standarddokumentation zur Einrichtung
102 foncloud SIP-Trunk Trunk XXX.foncloud.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
027 fonial SIP MSN sip.solucon.com Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: proxy03.sip.solucon.com

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Spezifische Konfigurationsanleitung

045 fonial SIP-Trunk Trunk sip.solucon.com Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: proxy03.sip.solucon.com

Die im fonial Kundenkonto unter Rufnummer aufgeführten Telefonnummern können als Rumpfnummer eines Rufnummernblocks oder als einzelne MSN konfiguriert werden.

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Spezifische Konfigurationsanleitung

221 fonira SIP Trunk Trunk iptrunk.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
137 GGEW net SIP MSN sip.ggew-net.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
136 GGEW net SIP-Trunk Trunk sip.ggew-net.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
208 GGEW net - Registrierung aus Fremdnetz SIP MSN sip2.ggew-net.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
207 GGEW net - Registrierung aus Fremdnetz SIP-Trunk Trunk sip2.ggew-net.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
121 gnTel SIP MSN sip.gntel.de Download (zum manuellen importieren)

CLIP no Screening und CLIR funktionieren nicht. Bei einer Umleitung über Partial Rerouting (SIP 302) wird die Rufnummer des Anrufers zum Umleitungsziel übertragen.

Als Registrar kann sowohl sip.gntel.de als auch voip.gntel.de verwendet werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
046 gnTel SIP-Trunk Trunk sip.gntel.de Download (zum manuellen importieren)

Als Registrar kann sowohl sip.gntel.de als auch voip.gntel.de verwendet werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
174 GöTel GmbH goetel SIP-Trunk - extern Trunk ext.tel.goetel.net Download (zum manuellen importieren)

Der vorgegebene Registrar gilt für GöTel Kunden ohne GöTel Internetanschluss. Wenn Sie einen GöTel Internetanschluss besitzen, verwenden Sie bitte das Template goetel SIP-Trunk - intern.

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
173 GöTel GmbH goetel SIP-Trunk - intern Trunk cpe.tel.goetel.net Download (zum manuellen importieren)

Der vorgegebene Registrar gilt für GöTel Kunden mit einem GöTel Internetanschluss.

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
097 GREEN.CH SIP-Trunk Trunk sip.green.ch Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
047 Hall AG - Citynet SIP-Trunk Trunk sip.cnh.at Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung aktivieren Sie bitte RPORT oder wählen Sie manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
133 Heidjers Stadtwerke SIP-Trunk Trunk sip.heidjers.net Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Version 2: ankommend Auswertung der gerufenen Nummer in P-Called-Party-Id Info Registrar korrigiert -- Dietmar Manzenberger 15.06.2021 15:36:04 ----------------------------------

Standarddokumentation zur Einrichtung
048 HFO NGN Connect - DDI Trunk registrar.hfosip.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.hfosip.de Kein Partial Rerouting über SIP-Response 302 möglich

Standarddokumentation zur Einrichtung
115 HFO NGN Connect - MSN MSN registrar.hfosip.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.hfosip.de

Standarddokumentation zur Einrichtung
228 HL komm HL Phone NG MSN sipaccount.hlkomm.net Download (zum manuellen importieren)

Die Nutzung eines STUN-Servers ist in der Regel nicht notwendig. Sollten dennoch Probleme über (z. B. mehrfaches) NAT auftreten, können Sie stun.hlkomm.net eintragen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
049 HL komm HL Phone NG Trunk sipaccount.hlkomm.net Download (zum manuellen importieren)

Die Nutzung eines STUN-Servers ist in der Regel nicht notwendig. Sollten dennoch Probleme über (z. B. mehrfaches) NAT auftreten, können Sie stun.hlkomm.net eintragen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
220 hostprofis SIP Trunk Trunk trunk.hostprofis.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
162 HTP Business FleX Fon MSN sip.htp.net Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
230 HTP Business FleX SIP-Trunk smart Trunk siptrunk.htp.net Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Rumpfnummer des Anschlusses im internationalen Format mit angehängter Null, z. B. +493012345670

Standarddokumentation zur Einrichtung
105 HTP SIP-Trunk Trunk IP-Adresse des lokalen SBCs Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Rumpfnummer des Anschlusses im internationalen Format mit angehängter Null, z. B. +493012345670
Als Registrar tragen Sie bitte die IP-Adresse des lokalen SBC's ein.

NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich!
Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Damit ankommende INVITES von der ES-Anlage akzeptiert und nicht mit Fehler 404 abgewiesen werden, muss von HTP das INVITE so kommen, dass es der Registrierung zugeordnet werden kann! (Der Host-Teil der Request-Uri muss dem Contact-Parameter vom REGISTER entsprechen!)


AGFEO SIP Beispielkonfiguration HTP SIP Trunk 2019_09.pdf
118 inexio BusinessConnect - PTMP MSN sip.inexio.net Download (zum manuellen importieren)

BusinessConnect ist eine Anschlussvariante bei Zugang aus dem inexio-Netz! Der Registrar lautet hier: sip.inexio.net

Der Benutzername entspricht der Rufnummer im internationalen Format ohne vorangestelltes Pluszeichen und ohne vorangestelltes "00", z. B. 4930123456

Standarddokumentation zur Einrichtung
050 inexio BusinessConnect - PTP Trunk sip.inexio.net Download (zum manuellen importieren)

BusinessConnect ist eine Anschlussvariante bei Zugang aus dem inexio-Netz!
Der Registrar lautet hier: sip.inexio.net

Der Benutzername entspricht der Rumpfnummer des SIP-Trunks im internationalen Format ohne Präfix gefolgt von einer 0 für den Global Call , z. B. 49301234560

Standarddokumentation zur Einrichtung
120 inexio SipTone - PTMP MSN sip3.inexio.net Download (zum manuellen importieren)

SIPTone ist eine Anschlussvariante bei Zugang aus einem Fremd-Netz, es ist also kein inexio-Breitbandanschluss vorhanden! Der Registrar lautet hier: sip3.inexio.net

Der Benutzername entspricht der Rufnummer im internationalen Format ohne vorangestelltes Pluszeichen und ohne vorangestelltes "00", z. B. 4930123456

Standarddokumentation zur Einrichtung
119 inexio SipTone - PTP Trunk sip3.inexio.net Download (zum manuellen importieren)

SIPTone ist eine Anschlussvariante bei Zugang aus einem Fremd-Netz, es ist also kein inexio-Breitbandanschluss vorhanden! Der Registrar lautet hier: sip3.inexio.net

Der Benutzername entspricht der Rumpfnummer des SIP-Trunks im internationalen Format ohne Präfix gefolgt von einer 0 für den Global Call , z. B. 49301234560

Standarddokumentation zur Einrichtung
262 inexio - business SIP-Trunk Trunk business.voip.inexio.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
263 inexio - business SIP MSN business.voip.inexio.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
264 Infotech SIP Trunk 2.0 external Trunk esip02.infotech-services.at:5070 Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Kopfnummer des Anschlusses im nationalen Format, z. B. 03012345670

Damit ankommende INVITES von der ES-Anlage akzeptiert und nicht mit Fehler 404 abgewiesen werden, muss von Infotech das INVITE so kommen, dass es der Registrierung zugeordnet werden kann! (Der Host-Teil der Request-Uri muss dem Contact-Parameter vom REGISTER entsprechen!)

Standarddokumentation zur Einrichtung
028 Infotech SIP Trunk 2.0 mit QoS Trunk esip02.infotech-services.at:5070 Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Kopfnummer des Anschlusses im nationalen Format, z. B. 03012345670

Damit ankommende INVITES von der ES-Anlage akzeptiert und nicht mit Fehler 404 abgewiesen werden, muss von Infotech das INVITE so kommen, dass es der Registrierung zugeordnet werden kann! (Der Host-Teil der Request-Uri muss dem Contact-Parameter vom REGISTER entsprechen!)

Standarddokumentation zur Einrichtung
051 Innosoft SIP-Trunk Trunk trunk.innofon.at:5160 Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Spezifische Konfigurationsanleitung

106 INNTELCO SIP-Trunk Trunk vswitch01.inntelco.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
138 Intersaar SIP MSN sip.intersaar.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
139 Intersaar SIP-Trunk Trunk sip.intersaar.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
052 IP Austria SIP-Trunk Trunk XXXX.u-com.at Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
111 KEVAG SIP-Trunk Trunk sip.ktk.de Download (zum manuellen importieren)

Partial Rerouting wird vom Provider bisher nicht unterstützt. ClipNoScreening muss beim Provider ggfs. aktiviert werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
165 KONVERTO SIP MSN rolvoice.it Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
054 LinzNet SIP-Trunk Trunk voip3.linznet.at Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung deaktivieren Sie bitte RPORT und wählen Sie manuell einen gültigen STUN-Server

Standarddokumentation zur Einrichtung
247 Lünecom SIP-Lünecom MSN sip.luenecom.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprechverbindung aktivieren Sie bitte einen funktionierenden STUN-Server.

Kein ClipNoScreening; kein 302 Partial Rerouting

Standarddokumentation zur Einrichtung
125 M-net Premium IP MGA MSN mga.mnet-voip.de Download (zum manuellen importieren)

Nur möglich bei einem IPv4-Internetanschluß!

Standarddokumentation zur Einrichtung
124 M-net Premium IP TK Trunk biz.mnet-voip.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
057 M-net Premium SIP Trunk Trunk business.mnet-voip.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
126 M-net Surf & Fon MSN phone.mnet-voip.de Download (zum manuellen importieren)

Nur IPv4 möglich (Dualstack)

Standarddokumentation zur Einrichtung
134 Magenta Telekom Österreich Business Voice SIP Trunk siptrunk.magenta.at Download (zum manuellen importieren)

NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich!
ES-Anlagen: Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Bei Problemen mit der Sprachverbindung deaktivieren Sie bitte RPORT und wählen Sie manuell einen funktionierenden STUN-Server.
Achtung STUN-Server: "siptrunk.magenta.at:3478" (identisch zum Registrar!) funktioniert nicht!

Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)!
CLIPnoScreening nicht getestet!

Standarddokumentation zur Einrichtung
253 mieX SIP-Trunk - VOIP10 Trunk voip10.miex.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
055 mieX SIP-Trunk - VOIP2 Trunk voip2.miex.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
056 MK-Netzdienste MK-VoiceConnect Plus Trunk sip.mk-netzdienste.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
235 MUENET SIP MSN sip.muenet.net Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server, z. B. stun.siplogin.de

Standarddokumentation zur Einrichtung
234 MUENET SIP-Trunk Trunk sip.muenet.net Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server, z. B. stun.siplogin.de

Standarddokumentation zur Einrichtung
058 my Tweak my Tweak SIP Trunk xxxxx.mytweak.at Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
059 Netcologne-NetAachen Pro Phone SIP - Anschaltung über Netcologne-Internetzugang Trunk IP-Adresse wie vom Provider vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

Anschlussvariante bei Zugang aus dem Netcologne-Netz. Der Registrar wird Ihnen vom Provider vorgegeben.

Bei Problemen mit der Sprachverbindung deaktivieren Sie bitte RPORT und geben Sie einen gültigen STUN-Server an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
104 NetCologne-NetAachen ProNet Doppel-Flat SIP - Comfort MSN dfs.netcologne.de Download (zum manuellen importieren)

DSL-Anschlußart IPv4 notwendig. Ein DS-lite-Anschluss sollte von Netcologne möglichst auf IPv4 umgestellt werden.

Notlösung bei DS-lite: Bei DS-lite muss ein STUN-Server konfiguriert und unter HARDWARE->SIP SERVER->SIP EXTERN die Gewünschte Gültigkeitsdauer einer Registrierung auf 160s gesetzt werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
060 NetCologne-NetAachen ProNet Doppel-Flat SIP - Mixed Trunk dfs.netcologne.de Download (zum manuellen importieren)

DSL-Anschlußart IPv4 notwendig. Ein DS-lite-Anschluss sollte von Netcologne möglichst auf IPv4 umgestellt werden.

Notlösung bei DS-lite: Bei DS-lite muss ein STUN-Server konfiguriert und unter HARDWARE->SIP SERVER->SIP EXTERN die Gewünschte Gültigkeitsdauer einer Registrierung auf 160s gesetzt werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
061 NetCologne-NetAachen ProNet Doppel-Flat SIP - Premium Trunk dfs.netcologne.de Download (zum manuellen importieren)

DSL-Anschlußart IPv4 notwendig. Ein DS-lite-Anschluss sollte von Netcologne möglichst auf IPv4 umgestellt werden.

Notlösung bei DS-lite: Bei DS-lite muss ein STUN-Server konfiguriert und unter HARDWARE->SIP SERVER->SIP EXTERN die Gewünschte Gültigkeitsdauer einer Registrierung auf 160s gesetzt werden!

Standarddokumentation zur Einrichtung
177 NetCologne-NetAachen Secure SIPTrunk over Internet Trunk pbx.sip-trunk.netcologne.de Download (zum manuellen importieren)

Anschlussvariante bei Anschaltung über beliebigen Internetzugang. Der Registrar lautet hier: pbx.sip-trunk.netcologne.de
Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen gültigen STUN-Server für RTP aus und aktivieren Sie gleichzeitig RPORT

Standarddokumentation zur Einrichtung
246 NetCom BW ComBusiness Phone - Anschlussart hinter Router Trunk sip.odrtsg.de Download (zum manuellen importieren)

Sollten Sie als Registrar "sip.odrtsg.de" verwenden müssen, dann geben Sie bitte als Proxy eine von diesen beiden IP-Adressen an: 62.152.180.5 oder 62.152.180.7

CLIP no Screening wird bei dieser Anschlussvariante vom Provider nicht unterstützt.

Standarddokumentation zur Einrichtung
062 NetCom BW ComBusiness Phone - Standardanschluss über eSBC Trunk eSBC-IP-Adresse Download (zum manuellen importieren)

Bei der Beauftragung von ComBusiness Phone musste der SIP-Port der TK-Anlage festgelegt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der lokale SIP-Port des SIP-Kontos mit dem Port aus der Beauftragung übereinstimmt (z. B. 5064)

Wenn Ihr zu verwendender Registrar "sip.odrtsg.de" lautet, dann verwenden Sie bitte Template Nummer 246!


Netcom BW - Agfeo-ES-628_Konfigurationsanleitung_07-2017.pdf
093 Netcom Kassel SIP-Trunk Trunk netcomcity.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
063 NETPLANET SIP-Trunk Trunk ms1.call.carrier66.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
064 Nexphone SIP-Trunk Trunk sip.nexphone.ch Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
065 NFON Nconnect Voice Trunk trunk.cloud-cfg.com Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
240 NFON Nconnect Voice 2.0 Trunk siptrunk.cloud-cfg.com Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
256 nordischnet - GVG Glasfaser SIP MSN sip.gvg-glasfaser.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
254 nordischnet - GVG Glasfaser SIP Trunk Trunk sip.gvg-glasfaser.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
142 O2 my home MSN sip.alice-voip.de Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Rufnummer im internationalen Format ohne vorangestelltes Pluszeichen und ohne vorangestelltes "00", z. B. 4930123456
Registrar sip.alice-voip.de

Das SIP-Paßwort wird von O2 schriftlich mitgeteilt oder ist im Kundencenter von O2 hinterlegt.

Sollte bei der Registrierung der Fehler 503 angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass ein DNS-Server von O2 zum Einsatz kommt.

Standarddokumentation zur Einrichtung
183 oja Business-Anschluss an dynamischer IP-Adresse Trunk sip02.oja.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
184 oja Business-Anschluss an fester IP-Adresse Trunk sip03.oja.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
182 oja Privatkunden-Anschluss Trunk sip01.oja.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
178 Online NetCom Voice Connect Trunk vc.online-netcom.de Download (zum manuellen importieren)

Bitte im Operator - Login bei den Virtual Voice Port - Einstellungen "Agfeo" als Vorlage auswählen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
210 outbox SIP-Trunk Trunk siplogin.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
066 peoplefone.com SIP-Trunk Trunk sips.peoplefone.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
067 Peter Rauter PR-Link Phone Business Trunk voip01.pr-link.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
217 Pfalzkom SIP MSN sip.pfalzkom.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
216 Pfalzkom SIP Trunk Trunk sip.pfalzkom.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
068 Placetel - finocom AG SIP-Trunk Trunk fpbx.de Download (zum manuellen importieren)

Rufumleitung funktioniert nicht, da der Provider weder den Diversion-Header noch Partial Rerouting unterstützt! Falls Sie die Rufumleitung nutzen wollen, dann aktualisieren Sie bitte die Anlagenfirmware und wechseln Sie dann auf das zugehörige Template!

Standarddokumentation zur Einrichtung
158 Placetel - finocom AG SIP-Trunk Trunk fpbx.de Download (zum manuellen importieren)

Ab dem Release 2.4 funktioniert die Rufumleitung, wenn dieses Template Nr. 158 verwendet wird. Der Provider unterstützt leider NICHT die Verwendung eines Diversion-Header! Ab jetzt wird für diesen Provider der Diversion-Header unterdrückt. Desweiteren unterstützt der Provider auch keine Rufumleitung über Partial Rerouting (SIP-Response 302)!

Standarddokumentation zur Einrichtung
257 Purtel SIP MSN sip.XXXXXX.purtel.com Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
029 Purtel SIP Trunk Trunk sip.XXXXXX.purtel.com Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
226 PŸUR Business Trunk sipaccount.pyur.tel Download (zum manuellen importieren)

Die Nutzung eines STUN-Servers ist in der Regel nicht notwendig. Sollten dennoch Probleme über (z. B. mehrfaches) NAT auftreten, können Sie stun.hlkomm.net eintragen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
227 PŸUR VoIP MSN sipaccount.pyur.tel Download (zum manuellen importieren)

Die Nutzung eines STUN-Servers ist in der Regel nicht notwendig. Sollten dennoch Probleme über (z. B. mehrfaches) NAT auftreten, können Sie stun.hlkomm.net eintragen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
070 QSC AG IPfonie extended Trunk sip.qsc.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
069 QSC AG IPfonie extended connect Trunk sipconnect.qsc.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung deaktivieren Sie bitte RPORT und geben Sie einen gültigen STUN-Server an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
095 QSC AG - Plusnet IPfonie extended Trunk sip.ipfonie.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
094 QSC AG - Plusnet IPfonie extended connect Trunk sipconnect.ipfonie.de Download (zum manuellen importieren)

Der SIP Username entspricht der Vertragsnummer plus 4 Zufallszahlen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
161 Quickline SIP-Trunk Trunk voice.quickline.ch Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
072 R-Kom R-Fon VoIP Trunk Trunk nonat.voip.r-kom.net Download (zum manuellen importieren)

Kein STUN, kein RPORT!

Standarddokumentation zur Einrichtung
170 RelAix Networks RelAix.Business-Call MSN sip.relaix.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
169 RelAix Networks RelAix.Business-Call Trunk sip.relaix.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
071 reventix SIP-Trunk Trunk sipbase.de Download (zum manuellen importieren)

https://login.sipbase.de - Voreinstellungen in der Webkonfiguration:
VoIP-Telefonanschluss->Anschlüsse->Rufnummer->Spezial-SIP-Header für Rufnummernübermittlung: "P-Called-Party-ID"

Spezifische Konfigurationsanleitung

101 RiSIP Riepert.at SIP-Trunk Trunk risip.at Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
250 RSM SIP MSN rsm-connect.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
249 RSM SIP Trunk Trunk rsm-connect.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
266 SachsenEnergie SachsenNet MSN registrar.inf.komdsl.de Download (zum manuellen importieren)

Benutzername entspricht der Kopfnummer des Anschlusses im nationalen Format, z. B. 03512345670

Standarddokumentation zur Einrichtung
232 Salzburg AG CableLink Business BT Trunk cablelink.at Download (zum manuellen importieren)

Falls es Probleme bei FMC oder bei der Rufumleitung über die ES-Anlage gibt, bitte bei der Salzburg AG den CFTO-Timer auf 20 Sekunden setzen lassen.

Im Normalfall erfolgt der Betrieb mit einem Router, damit Internetzugriff möglich ist. Sollte kein Router eingesetzt sein, deaktivieren Sie bitte "RPORT anstelle von STUN verwenden".

Falls es beim Betrieb mit einem Router zu Problemen mit der Sprachverbindung kommt, deaktivieren Sie bitte auch hier RPORT und geben Sie einen gültigen STUN-Server an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
073 Salzburg AG CableLink Business SIP Trunk cablelink.at Download (zum manuellen importieren)

Falls es Probleme bei FMC oder bei der Rufumleitung über die ES-Anlage gibt, bitte bei der Salzburg AG den CFTO-Timer auf 20 Sekunden setzen lassen.

Im Normalfall erfolgt der Betrieb mit einem Router, damit Internetzugriff möglich ist. Sollte kein Router eingesetzt sein, deaktivieren Sie bitte "RPORT anstelle von STUN verwenden".

Falls es beim Betrieb mit einem Router zu Problemen mit der Sprachverbindung kommt, deaktivieren Sie bitte auch hier RPORT und geben Sie einen gültigen STUN-Server an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
258 SchlossMedia - Stadtwerke Ahrensburg SIP Trunk Trunk voip.stadtwerke-ahrensburg.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
098 Sewan Deutschland - DNS-Net SIP-Trunk Trunk b2b.voip.dns-net.de Download (zum manuellen importieren)

...ehemals 42com!


AGFEO SIP Beispielkonfiguration Sewan Deutschland DNS Net vormals 42com2021_12.pdf
117 SIPCONNECT Template auf Grundlage von SIPCONNECT Trunk   Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
018 sipgate sipgate MSN sipgate.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.sipgate.net
STUN-Port: 10000

Standarddokumentation zur Einrichtung
148 sipgate sipgate team MSN sipgate.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.sipgate.net
STUN-Port: 10000

Standarddokumentation zur Einrichtung
030 sipgate sipgate trunking Trunk sipconnect.sipgate.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.sipgate.net
STUN-Port: 10000
Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)

Standarddokumentation zur Einrichtung
019 sipgate sipgate trunking Trunk sipconnect.sipgate.de Download (zum manuellen importieren)

STUN-Server: stun.sipgate.net
STUN-Port: 10000
Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)

Standarddokumentation zur Einrichtung
123 SKYTRON SIP MSN 213.146.230.50 Download (zum manuellen importieren)

Als STUN-Server kann "voip01.skytron.de" verwendet werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
122 SKYTRON SIP-Trunk Trunk 213.146.230.50 Download (zum manuellen importieren)

Als STUN-Server kann "voip01.skytron.de" verwendet werden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
156 SOCO.net DN-CONNECT SIP Basis Mehrgeräteanschluss MSN sip.soco.net Download (zum manuellen importieren)

Kein STUN-Server und kein RPORT notwendig!

Standarddokumentation zur Einrichtung
155 SOCO.net SIP Trunk DDI Anlagenanschluss Trunk sip.soco.net Download (zum manuellen importieren)

Kein STUN-Server und kein RPORT notwendig!

Standarddokumentation zur Einrichtung
190 Stadtwerke Balingen - zollernalb data SIP-Trunk Trunk sip.zadata.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
187 Stadtwerke Engen - Hegaudata SIP-Trunk Trunk sip.hegaudata.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
168 Stadtwerke Eutin SIP Trunk Trunk sip.sweutin.de Download (zum manuellen importieren)

Als STUN-Server bitte nicht "stun.sweutin.de" verwenden sondern "stun.purtel.com"!

Standarddokumentation zur Einrichtung
074 Stadtwerke Hammelburg SIP-Trunk Trunk sip.stw-habnet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
132 Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH KakiConnect Trunk sip.kakiconnect.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
075 Stadtwerke Konstanz SIP-Trunk Trunk sip.tk-bodensee.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
188 Stadtwerke Schorndorf SIP-Trunk Trunk sip.schorndorf-media.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
189 Stadtwerke Tübingen - TüNetFaser SIP-Trunk Trunk sip.tuenetfaser.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
076 Stadtwerke Wörgl wörglweb.tel Trunk sip01.snw.at:8060 Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
112 Sternkom SIP-Trunk Trunk voip.sternkom.de Download (zum manuellen importieren)

Kein STUN, kein RPORT!

Standarddokumentation zur Einrichtung
214 Stiegeler SIP Trunk Trunk voip.stiegeler.com Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit fehlendem Sprechweg geben Sie bitte einen gültigen STUN-Server an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
109 Sunrise Business voice direkt Trunk Wie vom Provider vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

SIP-Quellport: 5060; kein STUN, kein RPORT!

ES-Anlagen: Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!


AGFEO SIP Beispielkonfiguration Sunrise CH Aarenet 2017_12.pdf
077 Swisscom Business Connect Trunk [smartnode-IP]:5062 Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
078 Swisscom Smart Business Connect Trunk Wie vom Provider vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

SIP-Quellport: 5060; kein STUN, kein RPORT!
LAN-Modul: Unbedingt als 1. SIP-Konto eintragen!
ES-Anlagen: Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!


Swisscom Konfigurationsanleitung SBC-Trunk - AGFEO.pdf
079 Swissnet SIP-Trunk Trunk sip.swissnet.ag Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
150 SWU TeleNet VoIP-Trunk Trunk voip.swu-telenet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
022 T-M-Net SIP Trunk Trunk voip1.t-m-net.de Download (zum manuellen importieren)

Provider unterstützt kein Partial Rerouting über SIP-Response 302! Die Anrufernummer wird bei einer Umleitung per CLIP no Screening an das Umleitungsziel übermittelt.

Bei Problemen mit der Sprechverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
023 T-M-Net VOIP-Telefonie MSN voip1.t-m-net.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprechverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
053 talk2U - IT-Technology talk2U Trunk voip.talk2u.at:8060 Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
084 Tele-Tec SIP-Trunk Trunk 185.67.108.5 Download (zum manuellen importieren)

Static mode - keine Registrierung! SIP-Quellport muss beim Provider angepasst werden. Der eingesetzte Router darf diesen SIP-Quellport nicht auf einen anderen Port umsetzen (NAT-Eintrag für den SIP-Quellport auf dem Router erstellen). Ansonsten funktionieren ankommende Rufe nicht.

Standarddokumentation zur Einrichtung
145 Tele AG SIP-Trunk Trunk sip-b2b.voip-cc.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
082 Tele2 SIP-Trunk Trunk t7.utalk.at Download (zum manuellen importieren)

Proxyserver: sip-reg.utanet.at:5083

Bei Problemen mit der Sprachverbindung aktivieren Sie bitte RPORT oder wählen Sie manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
080 Telecom 5 PBX Mode1 Std Trunk voice.at.telecom5.net Download (zum manuellen importieren)

CLIP no Screening wird nicht unterstützt.
Rufumleitungen über Partial Rerouting (SIP 302): die Anrufernummer wird korrekt beim Umleitungsziel angezeigt!
(Anm.: Der PBX Mode1 Std wird nur an ES-Anlagen unterstützt)

Standarddokumentation zur Einrichtung
081 Telecom 5 PBX Mode2 Special Trunk voice.at.telecom5.net Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
083 TeleData SIP-Trunk Trunk teledata-dsl.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
164 TeleData SIP-Trunk Teledata 2.0 Trunk sip.teledata.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
152 Telefonica Germany O2-ALL-IP (free router choice) Trunk sipbusiness.telefonica.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
015 Telefonica Germany O2-ALL-IP (mit lokalem E-SBC) Trunk 192.168.222.1 Download (zum manuellen importieren)

Die TK-Anlage wird im VOICE-Netz des CNG (lokaler E-SBC/OneAccess Router) betrieben.
Grundkonfiguration: IP-Adresse des CNG (Voice): 192.168.222.1
Subnetzmaske: 255.255.255.248
(mögliche IP-Adressen: 192.168.222.1 bis 192.168.222.6)

Die LAN-Schnittstelle der TK-Anlage sollte auf DHCP-Betrieb stehen. Dann erhält sie vom CNG automatisch die IP-Adresse 192.168.222.2 zugeteilt. Die IP-Adresse des CNG (Voice) ist als Registrar für das SIP-Konto zu verwenden.

Standarddokumentation zur Einrichtung
229 Telematica AT SIP-Trunk Trunk sip.telematica.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
268 Telematica Deutschland SIP-Trunk Trunk sip.telematica.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
201 Teleport SIP-Trunk Trunk reg.teleportsip1.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Voreinstellungen in der Webkonfiguration:
VoIP-Telefonanschluss->Anschlüsse->Rufnummer->Spezial-SIP-Header für Rufnummernübermittlung: "P-Called-Party-ID"

Spezifische Konfigurationsanleitung

180 TeleTronic Business-Anschluss an dynamischer IP-Adresse Trunk sip02.teletronic.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
181 TeleTronic Business-Anschluss an fester IP-Adresse Trunk sip03.teletronic.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
179 TeleTronic Privatkunden-Anschluss Trunk sip01.teletronic.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
224 Telmekom SIP-Trunk Trunk 1587.01.st Download (zum manuellen importieren)

Sollten die Angaben für Registrar und Proxy-Server aus Ihren Unterlagen anders lauten als voreingestellt, dann passen Sie bitte in der Konfiguration die Einträge an.

Standarddokumentation zur Einrichtung
144 TKRZ SIP Trunk Trunk sip.tkrz.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
114 TNG Stadtnetz SIP MSN sip-gk.tng.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
085 TNG Stadtnetz SIP-Trunk Trunk sip-gk.tng.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
086 toplink SIP Business Trunk toplink-voice.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
024 toplink Xpress Voip MSN sip.toplink-xpress.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
087 toplink Xpress Voip Trunk sip.toplink-xpress.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
016 Unitymedia Virtual Voice Port Trunk vc.voipoperator.de Download (zum manuellen importieren)

Bitte im Unitymedia Business - Login bei den Virtual Voice Port - Einstellungen "Agfeo" als Vorlage auswählen!
Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.


AGFEO SIP Beispielkonfiguration unitymedia business 2018_11.pdf
088 UPC Austria Business Voice SIP Trunk siptrunk.upc.at Download (zum manuellen importieren)

NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich!

ES-Anlagen: Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Bei Problemen mit der Sprachverbindung deaktivieren Sie bitte RPORT und wählen Sie manuell einen funktionierenden STUN-Server.
Achtung STUN-Server: "siptrunk.upc.at:3478" (identisch zum Registrar!) funktioniert nicht!

Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)!
CLIPnoScreening nicht getestet!

Standarddokumentation zur Einrichtung
089 UPC cablecom - CH Business Voice IP-PBX Trunk IP-Adresse wie vorgegeben Download (zum manuellen importieren)

NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich!
Lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160 ändern. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen! Static-Mode: Nur Benutzername eintragen, Passwort nicht erforderlich!

Standarddokumentation zur Einrichtung
167 UPC cablecom - CH Business Voice IP PBX (SIP Registration) Trunk b2btrunk.upc.ch Download (zum manuellen importieren)

Bei der Anschlussvariante mit Registrierung ist KEIN NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich! STUN-Server und RPORT sind standardweise NICHT aktiviert. Sollten Sie allerdings Probleme mit der Sprechverbindung haben, tragen Sie bitte einen beliebigen STUN-Server mit zugehörigem STUN-Port ein. (z. B. stun3.l.google.com - Port 19302)

Standarddokumentation zur Einrichtung
090 Vereinigte Stadtwerke Media SIP MSN pbx.vsm.sh Download (zum manuellen importieren)

Als Benutzer beim SIP-Konto in der ES-Anlage bitte die Rufnummer des Anschlusses inklusive der Ortsvorwahl angeben! Als Authentifizierungsname beim SIP-Konto in der ES-Anlage muss dann der Benutzername rein, wie er von VSM mitgeteilt wurde.

Falls es sich um einen Privatkundenanschluss handelt und keine ankommenden Gespräche möglich sind (Fehler 404), muss beim Provider die Anschaltung über eine richtige externe IP-Adresse beantragt werden! Eine Anschaltung über NAT (Shared Address 100.x.x.x bei CGNAT) ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich!

Standarddokumentation zur Einrichtung
135 Vereinigte Stadtwerke Media SIP-Trunk Trunk pbx.vsm.sh Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
128 Vodafone Bitstream - Telefonie am DSL-Anschluss MSN arcor.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: arcor.de
Den Proxy bitte in folgender Form eintragen: ORTSVORWAHL.sip.arcor.de
Beispiel für einen Proxy-Eintrag in Berlin:
030.sip.arcor.de

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
151 Vodafone Red Internet & Phone - Telefonie am DSL-Anschluss - Bitstream MSN arcor.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: arcor.de
Den Proxy bitte in folgender Form eintragen: ORTSVORWAHL.sip.arcor.de
Beispiel für einen Proxy-Eintrag in Berlin:
030.sip.arcor.de

Dieses Template wird ab Firmware 2.4 verwendet! Mit älteren Firmware-Versionen kann es zu Problemen mit ankommenden UMGELEITETEN Rufen kommen!

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
025 Vodafone Red Internet & Phone - Telefonie am Kabelanschluss MSN sip.kabelfon.vodafone.de Download (zum manuellen importieren)

Registrar: sip.kabelfon.vodafone.de
Benutzername: Rufnummer im internationalen Format mit vorangestelltem Plus-Zeichen, z. B. +49301234567

Die SIP-Zugangsdaten werden von Vodafone im Online-Portal MeinVodafone nur angezeigt, wenn ein eigener Router verwendet wird. Bei von Vodafone gemieteten Routern werden die Zugangsdaten von Vodafone nicht herausgegeben.

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung
265 Vodafone vormals Unitymedia - Telefonie am Kabelanschluss MSN ssl102v4.telefon.unitymedia.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte der Registrar in Ihren Zugangsdaten von der Vorgabe im Template abweichen, dann verwenden Sie bitte den Registrar aus den Zugangsdaten.

Es wird empfohlen, den Benutzernamen auch beim Authentifizierungsnamen einzutragen.

Standarddokumentation zur Einrichtung
166 Vodafone IP - Anlagenanschluss - TCP Trunk IP-Adresse wie vorgegeben (SBC-IP-Adresse!) Download (zum manuellen importieren)

Als Registrar bitte die SBC-IP-Adresse aus den Unterlagen mit den Zugangsdaten eintragen!
Bei der Angabe des Registrars keine führende Nullen verwenden (z. B. 176.94.1.2 statt 176.094.001.002)!
Die in den Vodafone-Zugangsunterlagen angegebene "Kunden-PBX-IP" muss der externen IP-Adresse des Routers entsprechen. Hier hin sendet Vodafone die OPTION-PINGS zur Aktivierung des Anschlusses!

Bitte legen Sie bei TCP KEINEN NAT-Eintrag in Ihrem Router für Port 5060 an! Der NAT-Eintrag wäre nur bei UDP-Anschaltung notwendig!

In den Netzwerkeinstellungen muss für die ES eine lokale IP-Adresse vergeben werden! Als Standard-Gateway und DNS-Server geben Sie üblicherweise die lokale IP-Adresse Ihres Routers an.

Standardmäßig ist beim IP-Anlagenanschluss von Vodafone für die SIP-Signalisierung RPORT aktiviert. Sollte es zu Problemen mit der Sprachverbindung kommen und auf Vodafone - Seite das Leistungsmerkmal "Symmetric latching/Hosted NAT Traversal" nicht aktiviert sein, geben Sie bitte einen gültigen STUN-Server (RTP) für die Sprachverbindung an!

Static-Mode: Nur Benutzername eintragen, Passwort nicht erforderlich!
Sollte in den Vodafone-Unterlagen "Protokoll: TCP" festgelegt sein, dann aktivieren Sie bitte den Haken bei "TCP verwenden"!

Anschlussvariante "MPLS" mit lokalem E-SBC:
In diesem Fall ist der Registrar eine lokale IP-Adresse.
Die steht dann zum Beispiel in dieser Form in den Zugangsdaten:
SBC Vodafone : 192.168.100.3/27  Port 5060
Als Registrar ist dann die lokale IP-Adresse 192.168.100.3 einzutragen!

Ab der Anlagen-Firmware 1.16/2.1 kann der Benutzername so eingetragen werden, wie aus den Vodafone-Unterlagen ersichtlich. Es muss keine abschließende "0" mehr angefügt werden.


AGFEO SIP Beispielkonfiguration Vodafone Trunk 2020_09.pdf
231 Vodafone IP - Anlagenanschluss - TCP - mit Verschlüsselung Trunk IP-Adresse wie vorgegeben (SBC-IP-Adresse!) Download (zum manuellen importieren)

Als Registrar bitte die SBC-IP-Adresse aus den Unterlagen mit den Zugangsdaten verwenden und mit einem Doppelpunkt abgetrennt den Vodafone-Standardport 5062 anhängen, z. B.:
176.94.1.2:5062

Bei der Angabe des Registrars keine führende Nullen verwenden (z. B. 176.94.1.2:5062 statt 176.094.001.002:5062)!
Die in den Vodafone-Zugangsunterlagen angegebene "Kunden-PBX-IP" muss der externen IP-Adresse des Routers entsprechen. Hier hin sendet Vodafone die OPTION-PINGS zur Aktivierung des Anschlusses!

Bitte legen Sie bei TCP KEINEN NAT-Eintrag in Ihrem Router an!

In den Netzwerkeinstellungen muss für die ES eine lokale IP-Adresse vergeben werden! Als Standard-Gateway und DNS-Server geben Sie üblicherweise die lokale IP-Adresse Ihres Routers an.

Standardmäßig ist beim IP-Anlagenanschluss von Vodafone für die SIP-Signalisierung RPORT aktiviert. Sollte es zu Problemen mit der Sprachverbindung kommen und auf Vodafone - Seite das Leistungsmerkmal "Symmetric latching/Hosted NAT Traversal" nicht aktiviert sein, geben Sie bitte einen gültigen STUN-Server (RTP) für die Sprachverbindung an!

Static-Mode: Nur Benutzername eintragen, Passwort nicht erforderlich!

Standarddokumentation zur Einrichtung
014 Vodafone IP - Anlagenanschluss - UDP Trunk IP-Adresse wie vorgegeben (SBC-IP-Adresse!) Download (zum manuellen importieren)

Als Registrar bitte die SBC-IP-Adresse aus den Unterlagen mit den Zugangsdaten eintragen!
Bei der Angabe des Registrars keine führende Nullen verwenden (z. B. 176.94.1.2 statt 176.094.001.002)!
Die in den Vodafone-Zugangsunterlagen angegebene "Kunden-PBX-IP" muss der externen IP-Adresse des Routers entsprechen. Hier hin sendet Vodafone die OPTION-PINGS zur Aktivierung des Anschlusses!

Falls in Ihren Zugangsdaten TCP als Übertragungsprotokoll aufgeführt ist, setzen Sie bitte den entsprechenden Konfigurations-Haken!

In den Netzwerkeinstellungen muss für die ES eine lokale IP-Adresse vergeben werden! Als Standard-Gateway und DNS-Server geben Sie üblicherweise die lokale IP-Adresse Ihres Routers an. Es ist ggfs. ein NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich, da Vodafone SIP-Nachrichten fest auf Port 5060 sendet!

Der lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor ändern Sie den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Standardmäßig ist für den IP-Anlagenanschluss von Vodafone RPORT aktiviert. Sollte es zu Problemen mit der Sprachverbindung kommen, ist auf Vodafone - Seite evtl. das Leistungsmerkmal "Symmetric latching/Hosted NAT Traversal" nicht aktiviert. In diesem Fall können Sie einen STUN-Server eintragen, oder das Leistungsmerkmal bei Vodafone aktivieren lassen.

Static-Mode: Nur Benutzername eintragen, Passwort nicht erforderlich!
Sollte in den Vodafone-Unterlagen "Protokoll: TCP" festgelegt sein, dann aktivieren Sie bitte den Haken bei "TCP verwenden"!

Anschlussvariante "MPLS" mit lokalem E-SBC:
In diesem Fall ist der Registrar eine lokale IP-Adresse.
Die steht dann zum Beispiel in dieser Form in den Zugangsdaten:
SBC Vodafone : 192.168.100.3/27  Port 5060
Als Registrar ist dann die lokale IP-Adresse 192.168.100.3 einzutragen!

Ab der Anlagen-Firmware 1.16/2.1 kann der Benutzername so eingetragen werden, wie aus den Vodafone-Unterlagen ersichtlich. Es muss keine abschließende "0" mehr angefügt werden.


AGFEO SIP Beispielkonfiguration Vodafone Trunk 2020_09.pdf
113 Vodafone IP - Anlagenanschluss R.3b - UDP Trunk IP-Adresse wie vorgegeben (SBC-IP-Adresse!) Download (zum manuellen importieren)

Als Registrar bitte die SBC-IP-Adresse aus den Unterlagen mit den Zugangsdaten eintragen!
Bei der Angabe des Registrars keine führende Nullen verwenden (z. B. 176.94.1.2 statt 176.094.001.002)!
Die in den Vodafone-Zugangsunterlagen angegebene "Kunden-PBX-IP" muss der externen IP-Adresse des Routers entsprechen. Hier hin sendet Vodafone die OPTION-PINGS zur Aktivierung des Anschlusses!

In den Netzwerkeinstellungen muss für die ES eine lokale IP-Adresse vergeben werden! Als Standard-Gateway und DNS-Server geben Sie üblicherweise die lokale IP-Adresse Ihres Routers an. Es ist ggfs. ein NAT-Eintrag im Router für Port 5060 erforderlich, da Vodafone SIP-Nachrichten fest auf Port 5060 sendet!

Der lokaler SIP-Port für SIP Extern muss auf 5060 geändert werden. Zuvor ändern Sie den "SIP Intern Port" auf beispielsweise 5160. Bei Verwendung von internen SIP Geräten bitte den Port in der Konfiguration des SIP-Telefons anpassen!

Standardmäßig ist für den IP-Anlagenanschluss von Vodafone RPORT aktiviert. Sollte es zu Problemen mit der Sprachverbindung kommen, ist auf Vodafone - Seite evtl. das Leistungsmerkmal "Symmetric latching/Hosted NAT Traversal" nicht aktiviert. In diesem Fall können Sie einen STUN-Server eintragen, oder das Leistungsmerkmal bei Vodafone aktivieren lassen.

Static-Mode: Nur Benutzername eintragen, Passwort nicht erforderlich!
Sollte in den Vodafone-Unterlagen "Protokoll: TCP" festgelegt sein, dann aktivieren Sie bitte den Haken bei "TCP verwenden"!

Anschlussvariante "MPLS" mit lokalem E-SBC:
In diesem Fall ist der Registrar eine lokale IP-Adresse.
Die steht dann zum Beispiel in dieser Form in den Zugangsdaten:
SBC Vodafone : 192.168.100.3/27  Port 5060
Als Registrar ist dann die lokale IP-Adresse 192.168.100.3 einzutragen!

Ab der Anlagen-Firmware 1.16/2.1 kann der Benutzername so eingetragen werden, wie aus den Vodafone-Unterlagen ersichtlich. Es muss keine abschließende "0" mehr angefügt werden.


AGFEO SIP Beispielkonfiguration Vodafone Trunk 2020_09.pdf
255 VoiceNet.at SIP-Trunk Trunk 185.67.108.5 Download (zum manuellen importieren)

Static mode - keine Registrierung! SIP-Quellport muss beim Provider angepasst werden. Der eingesetzte Router darf diesen SIP-Quellport nicht auf einen anderen Port umsetzen (NAT-Eintrag für den SIP-Quellport auf dem Router erstellen). Ansonsten funktionieren ankommende Rufe nicht.

Bitte beachten Sie, dass als Registrar sowohl 185.67.108.4 als auch 185.67.108.5 möglich ist. Verwenden Sie den Registrar, der Ihnen vom Provider in den Unterlagen mitgeteilt wurde.

Standarddokumentation zur Einrichtung
096 Voiceworks Voice Connect Trunk vc.voipoperator.de Download (zum manuellen importieren)

Bitte im Operator - Login bei den Virtual Voice Port - Einstellungen "Agfeo" als Vorlage auswählen!

Standarddokumentation zur Einrichtung
195 VOIP2GSM SIP MSN sipm.voip2gsm.eu Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
196 VOIP2GSM SIP Trunk Trunk sipm.voip2gsm.eu Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
160 VSE NET Phone NGN - SIP-Trunk (Anschaltung über Proxy-Server - Voice-VLAN) Trunk sip.vsenet.de Download (zum manuellen importieren)

Bei dieser Anschaltvariante erhalten Sie von VSE NET eine Proxy - IP-Adresse.
Bitte tragen Sie diese IP-Adresse (10.XX.XX.XX) als Proxy in den SIP-Konto-Einstellungen ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
091 VSE NET Phone NGN SIP-Trunk Trunk sipconnect.vsenet.de Download (zum manuellen importieren)

Sollten Sie von VSE NET "sip.vsenet.de" als Registrar in den Zugangsdaten erhalten haben, so verwenden Sie den bitte. In diesem Fall ist auch noch die Angabe des Proxyservers notwendig. Diesen finden Sie ebenfalls in den Zugangsdaten des Providers.

Standarddokumentation zur Einrichtung
159 Wemacom SIP MSN sip.wemacom.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
248 Wemacom SIP Trunk Trunk sip.wemacom.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
127 wilhelm.tel wtSIPfon MSN wtsipfon2.wtnet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
099 wilhelm.tel wtSIPfon Trunk wtsipfon.wtnet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
267 wilhelm.tel wtSIPfon - Privatkundenanschluss MSN voip3.wtnet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
252 wilhelm.tel wtSIPfon - Privatkundenanschluss Trunk voip3.wtnet.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
206 wisotel SIP MSN sip.wisotel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
197 wisotel SIP Trunk Trunk sip.wisotel.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
259 WiTCOM SIP Trunk Trunk XXXXXX.witcom.cloud Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
212 WNT SIP Trunk - registered Trunk sip01.wnt.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
032 WOBCOM SIP MSN sip.wobcom.de Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
116 WOBCOM SIP-Trunk eingerichtet ab April 2019 Trunk sip.wobcom.de Download (zum manuellen importieren)

Den Registrar finden Sie in Ihren Zugangsdaten (sip.wobcom.de bzw. ehemals 62.176.255.210).
Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)!

Standarddokumentation zur Einrichtung
033 WOBCOM SIP-Trunk eingerichtet bis April 2019 Trunk 62.176.255.210 Download (zum manuellen importieren)

Den Registrar finden Sie in Ihren Zugangsdaten (62.176.255.210 bzw. künftig sip.wobcom.de).
Provider unterstützt keine Rufumleitung über SIP-Response 302 (Partial Rerouting)!

Standarddokumentation zur Einrichtung
092 WVNET SIP-Trunk Trunk wvnet.3play.at Download (zum manuellen importieren)
Standarddokumentation zur Einrichtung
176 Xitylight SIP MSN sip.xitylight.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
131 Xitylight SIP-Trunk Trunk sip.xitylight.de Download (zum manuellen importieren)

Sollte es zu Problemen mit fehlender Sprechverbindung kommen, deaktivieren Sie bitte RPORT und tragen Sie einen gültigen STUN-Server ein.

Standarddokumentation zur Einrichtung
026 YplaY SIP MSN sip.yplay.de Download (zum manuellen importieren)

Bei Problemen mit der Sprachverbindung wählen Sie bitte manuell einen funktionierenden STUN-Server.

Standarddokumentation zur Einrichtung